top of page

Erziehungs- und Familienhilfen

Gemeinsam stark.

Gerne begleiten und unterstützen wir Sie im Rahmen der Hilfen zur Erziehung.

Fotolia_38129845_L.jpg

Sozialpädagogische Familienhilfe mit heilpädagogischem Schwerpunkt

Die Sozialpädagogische Familienhilfe mit heilpädagogischem Schwerpunkt gem. §31 SGB VIII ist ein inklusives, ambulantes und familienunterstützendes Angebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung.

Die Aufgaben und Inhalte der Hilfen orientieren sich grundlegend an der individuellen Lebenswelt und den jeweiligen Ressourcen des gesamten Familiensystems.

Geplante Maßnahmen werden sowohl methodisch, als auch inhaltlich und zeitlich flexibel gestaltet und für jede Familie wird gemeinsam ein persönliches Hilfeangebot mit individuellen Zielen entwickelt.

Grundlegendes Ziel ist es, durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ Ressourcen und Fähigkeiten innerhalb der Familien zu erkennen und gemeinsam neue Handlungsstrategien und Strukturen für ein harmonisches und entwicklungsförderndes Zusammenleben zu erarbeiten.

Fotolia_45021715_L.jpg

Erziehungsbeistandschaft mit heilpädagogischem Schwerpunkt

Die Erziehungsbeistandschaft mit heilpädagogischem Schwerpunkt gem. §30 und §41 SGB VIII ist eine längerfristige ambulante Jugendhilfeleistung im Rahmen der Hilfen zur Erziehung.


Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen oder seelischer Belastung, erfahren Unterstützung und Förderung bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung, unter Einbeziehung der Familie und des sozialen Umfelds.


Ziel ist es, gemeinsam vorhandene Stärken zu mobilisieren und eine eigenverantwortliche Lebensführung zu ermöglichen.


Gerne begleiten und beraten wir Sie bei der Antragsstellung.

Fotolia_38129845_L.jpg

Stabilisierende Familienhilfe

Die Stabilisierende Familienhilfe wird auf der Basis des §27 i.V.m. §31 SGB Hilfe zur Erziehung, i.d.R. direkt, als Nachfolge einer vorangegangenen Hilfe oder als ergänzende Hilfe zur Stabilisierung des Familiensystems geleistet.

Der Fokus richtet sich dabei auf die Entwicklung, sowie den Erhalt eines stabilen und sicheren Lebensumfeldes.

Im Rahmen der Stabilisierenden Familienhilfe findet eine Unterstützung der Familie, primär durch niederschwellige Beratung, Anleitung und Begleitung, in unterschiedlichen Lebenssituationen statt.

Alltagspraktische Kompetenzen sollen auf diesem Wege gefördert, basale Grundbedürfnisse wahrgenommen und erfüllt werden; mit dem Ziel, dass Familiensystem insgesamt zu stärken und zu stabilisieren.

Die Zielsetzung der Hilfeleistung orientiert sich an den jeweiligen Lebenssituationen und individuellen Bedürfnissen der Familien.

Übergeordnetes Ziel ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“, im Sinne der Förderung und Stabilisierung basaler familiärer Ressourcen, der Selbstverantwortungs- und Organisationsfähigkeit, sowie alltagspraktischer Fähigkeiten.

Gerne begleiten und beraten wir Sie bei der Antragsstellung.

Fotolia_45021715_L.jpg

Bedarfs- und ressourcenorientierte Inklusivleistungen zur Unterstützung des Familiensystems

Zusätzlich bieten wir Familien, die im Rahmen der Hilfen zur Erziehung betreut werden, bedarfs- und ressourcenorientierte Inklusivleistungen an.

Dies sind u.a.:

  • Elternkompetenzkurse

  • Kinderkompetenzkurse

  • Familienausflüge

  • Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches

Gerne beraten wir Sie persönlich.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

bottom of page